Die mauer kann überall nicht nur als ein möglicher gegenstand mit verschiedenartiger definition und funktion, sondern auch als symbol existent sein, sowohl innerhalb einer großen gemeinschaft wie z.b. gesellschaft, zwischen gruppen, zwischen zwei menschen als auch für jeden einzelnen. Die mauer, sich in der jeweiligen photographie oder/und in der gesamten ausstellung reflexierend, stellt eine identität (durch die photographien und ihre repräsentation) mit der realität dar und ermöglicht dadurch den betrachtern die chance ihrer sensibilität mit der wirklichkeit, nämlich zwischen ost- und westberlin, eingemauert, eingeengt, abgegrenzt sich zu empfinden und so zu erleben. Die mauer in ihrer anmaßung der verhinderung menschlicher kontaktfindung hat allerdings heute die eigene überflüssigkeit erlangt aufgrund der bemühungen um friedliche koexistenz. die mauer, vermessen in ihrer art (=kunst) ist von uns tatsächlich im rahmen der photographischen erreichbarkeit vermessen worden.
die
- der bestimmte artikel
vermessene
- maß genommen habend
vermessene
- anmaßend, kühn
mauer …?
-
- könnte definiert werden als:-klagemauer
-barriere
-grenze
-antifaschistischer schutzwall
-plakatwand
-werbeträger
-litfaßsäule
-briefkasten
-historisch-politisches kunstwerk
-kunst-stück
-stein(e)